schröcklich

schröcklich
∙schrọ̈ck|lich [zur älteren Schreibung Schröck, schröcken für ↑Schreck, schrecken unter Anlehnung an die ablautenden Nebenf. Schrock von ↑Schreck]: ↑schrecklich: bei allen -en Seufzern derer, die jemals durch eure Dolche sturben (Schiller, Räuber IV, 5); Zugleich muss jeder sein Pfeifchen hören lassen, im Wald herumjagen, dass unserer Anzahl -er werde (Schiller, Räuber II, 3); eine Welt, wo die Schleier hinwegfallen und die Liebe sich s. wieder findet (Schiller, Räuber IV, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schröcklich — schröcklichadj schrecklich(scherzhaftgemeint).TrittimeigentlichenSinnim17.Jh.neben»schrecklich«,fußendauf»schröcken«alsNebenformzu»schrecken« …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Heerspitze, die — * Die Heerspitze, plur. die n, ein veraltetes Wort, die Spitze eines in Schlachtordnung gestellten Kriegesheeres, ingleichen das ganze in eine spitzige Schlachtordnung gestellte Kriegesheer selbst zu bezeichnen. Schröcklich wie die Heerspitzen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hase — Ich dachte, es hätte mich ein (der) Hase geleckt: ich meinte, mir wäre ein besonderes Glück zuteil geworden. Eine seit dem 17. Jahrhundert bekannte Redensart, die auch heute noch mundartlich verbreitet ist. Obersächsisch: ›Daar hat a Gesicht… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”